Clomid
Clomid ist auch als Clomiphencitrat bekannt. Es handelt sich um ein orales Medikament, das häufig zur Behandlung bestimmter Arten von weiblicher Unfruchtbarkeit eingesetzt wird. Clomifen wirkt, indem es dem Körper vorgaukelt, dass der Östrogenspiegel niedriger ist als er ist, was die Hypophyse veranlasst, die Sekretion des follikelstimulierenden Hormons (FSH) und des luteinisierenden Hormons (LH) zu erhöhen. Hohe LH-Spiegel stimulieren den Eisprung.
Empfohlene Dosierung
Die Behandlung des ausgewählten Patienten sollte mit einer niedrigen Dosis von 50 mg täglich (1 Tablette) über 5 Tage beginnen. Die Dosis sollte nur bei denjenigen Patientinnen erhöht werden, die auf die zyklische Einnahme von 50 mg CLOMID nicht mit einem Eisprung reagieren. Die Patientin sollte sorgfältig untersucht werden, um eine Schwangerschaft, eine Vergrößerung der Eierstöcke oder die Bildung von Eierstockzysten zwischen den einzelnen Behandlungszyklen auszuschließen.
Wenn eine gestageninduzierte Blutung geplant ist oder wenn vor der Therapie eine spontane Uterusblutung auftritt, sollte die Behandlung mit 50 mg täglich über 5 Tage am oder um den 5. Wenn der Eisprung bei dieser Dosierung eintritt, ist es nicht von Vorteil, die Dosis in den nachfolgenden Behandlungszyklen zu erhöhen.
Benutzungen
Wenn eine Frau unregelmäßige Zyklen oder anovulatorische Zyklen (Menstruation ohne Eisprung) hat, kann zunächst Clomid versucht werden. Clomifen 50 mg wird häufig zur Behandlung von Unfruchtbarkeit im Zusammenhang mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) eingesetzt
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die teurere Behandlung manchmal die beste ist.
Vorteile
1. Es ist eine kostengünstige Behandlung für Unfruchtbarkeit, insbesondere im Vergleich zu anderen Behandlungen wie IVF.
2. Clomid wird oral eingenommen und ist damit weniger invasiv als andere Behandlungen.
3. Es kann von Ihrem Gynäkologen oder Hausarzt verschrieben werden, so dass Sie nicht zu einem Reproduktionsmediziner gehen müssen.
4. Es hat relativ wenige Nebenwirkungen und wird von den Frauen, die es einnehmen, im Allgemeinen gut vertragen.
Erfolgsquote
Clomid löst bei 80 % der Patientinnen den Eisprung aus, aber ein Eisprung ist keine Garantie für eine Schwangerschaft. Clomid hilft zwar vielen Frauen beim Eisprung, ist aber natürlich nicht immer erfolgreich. Wenn Clomid nicht zum Eisprung führt, sprechen wir von einer Clomid-Resistenz der Frau.